Auf dünnem Eis: Die 10b geht auf Klima-Expedition


Am 22. Oktober 2025 unternahm die Klasse 10b einen spannenden Ausflug zur Sonderausstellung „Dünnes Eis – Komm mit auf Klima-Expedition“ im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München.
Begleitet wurden wir von Gordana, die selbst als Crewmitglied der MOSAiC-Expedition in der Arktis geforscht hatte. Mit ihr tauchten wir in die faszinierende Welt der Polarforschung ein – mit zahlreichen interaktiven Stationen und Experimenten, die den Klimawandel eindrucksvoll veranschaulichten.
Die Ausstellung: Wir gingen auf Klima-Expedition
Wir betraten zum Beispiel das Forschungsschiff „Polarstern“ und erfuhren dort viel über das Leben an Bord und den eisigen Arbeitsalltag im Polarmeer. Auch die originalgetreu nachgebaute Eisbärenwache-Hütte mit persönlichen Erinnerungsstücken und handschriftlichen Notizen vermittelte einen lebendigen Eindruck vom Leben unter extremen Bedingungen.
Ein weiteres Highlight war „Miss Piggy“, ein großer Wetterballon mit Messinstrumenten, die Temperatur, Feuchtigkeit und Wind über dem Eis erfassen. Besonders faszinierend waren auch die Eisbohrkerne, die Rückschlüsse auf vergangene Klimaperioden ermöglichen:
Wann herrschte Tauwetter? Wann fiel besonders viel Schnee? Worin unterscheidet sich eigentlich gefrorenes Süßwasser von gefrorenem Salzwasser? Und was passiert mit dem Meeresspiegel, wenn Eis schmilzt?
Zwei Experimente halfen uns, diese Fragen zu beantworten:
Schmilzt Inlandeis, steigt der Meeresspiegel – gefriert Salzwasser, wird das Salz aus dem Eiskristallgitter verdrängt. So entsteht innerhalb des Eises eine flüssige, hochkonzentrierte Salzlösung, die sogenannten Solekanäle.
Für uns wurde deutlich: Die Arktis ist ein Frühwarnsystem für globale Klimaänderungen. Was dort passiert, hat direkte Auswirkungen auf unseren Lebensraum. Die Erforschung dieser Region ist daher von unschätzbarem Wert – und wir blicken mit großem Respekt auf Forscherinnen und Forscher wie Gordana, die mutig und unermüdlich Daten sammeln und auswerten.
Denn: „Noch ist Zeit zum Handeln.“
Dank
Wir danken dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums für die hervorragende Organisation und Gordana für die inspirierende Führung und die spannenden Experimente.
Der Ausflug war für uns alle ein Gewinn – fachlich, emotional und motivierend.

Klima expedition 2025 1

 

Klima expedition 2025 2

 

Klima expedition 2025 3

 

Klima expedition 2025 4